- Halsstarre
- Hạls|star|re 〈f.; -; unz.〉 = Genickstarre
* * *
Hạls|star|re, die (selten): Genickstarre.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Halsstarre, die — Die Halsstarre, plur. inus. 1) Eigentlich, die Starre, d.i. Unbiegsamkeit des Halses, welche aus einer Verletzung oder Lähmung der am Brust und Schlüsselbeine entspringenden Muskeln entstehet; Obstipatio capitis. 2) * Figürlich wurde es ehedem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tetanus — Wundstarrkrampf * * * Te|ta|nus 〈m.; ; unz.〉 = Wundstarrkrampf [latinisiert <grch. tetanos; zu teinein „strecken, spannen, ausstrecken“] * * * Te|ta|nus [auch: tɛ… ], der; [lat. tetanus = Genickstarre < griech. tétanos = krankhafte… … Universal-Lexikon
Halsstarrig — Halsstarrig, er, ste, adj. et adv. 1) * Eigentlich, mit der Halsstarre behaftet, in derselben gegründet; in welcher Bedeutung es aber ungewöhnlich ist. 2) Figürlich, in einem hohen Grade hartnäckig, geneigt auf einem schädlichen Entschlusse zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Starre, die — Die Starre, plur. car. die fehlerhafte Eigenschaft eines Dinges, da es starr ist, ein nur in Halsstarre übliches Wort. S. dasselbe … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
steif — formell; knochig (umgangssprachlich); hölzern (umgangssprachlich); immobil; unveränderlich; unbeweglich; statisch; starr; feststehend; … Universal-Lexikon
Genickstarre — Ge|nịck|star|re 〈f.; ; unz.〉 Steifheit des Nackens; Sy Halsstarre, Nackenstarre ● übertragbare Genickstarre Gehirnhautentzündung: Meningitis epidemica * * * Ge|nịck|star|re, die: 1. Nackenstarre. 2. (Med. veraltet) Meningitis. * * *… … Universal-Lexikon
Tetanus — Te|ta|nus [auch tɛ...] der; <über lat. tetanus »Halsstarre« aus gr. tétanos »Spannung, Verzerrung (eines Körperteils)«, dies zu teínein »spannen«> Wundstarrkrampf, eine Infektionskrankheit (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Tetanus — Tetanus: Der medizinische Fachausdruck für »Wundstarrkrampf« wurde in neuerer Zeit aus lat. tetanus »Halsstarre« entlehnt, das seinerseits aus griech. tétanos »krankhafte Verzerrung, Starre (von Körperteilen)« stammt. Die eigentliche Bedeutung… … Das Herkunftswörterbuch